Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor!

 

      

Woher wissen wir, daß die Erde sich um die Sonne dreht ???

Das Widerstand auch gewaltfrei sein kann ???

Das unser Handeln vom Unbewußten bestimmt wird ???

Das es nichts Absolutes gibt, sondern alles nur vom Betrachter abhängt ???

Und das Menschen aller Hautfarben die selben Rechte verdienen ???

 
 

Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht.

 

!!! Du bist Deutschland ???

Die stärkste Waffe eines Menschen ist seine Stimme.

 
 
 
 
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl,
während des Krieges und nach der Jagd.


Otto von Bismarck


Wenn Wahlen was ändern würden, wären sie verboten.

Kurt Tucholsky


Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.

Walter Ulbricht


Alles was das Böse benötigt um zu triumphieren, ist das Schweigen der Mehrheit.

Kofi Atta Annan


Die Welt ist nicht gefährlich wegen denen, die Böses tun,
sondern wegen denen, die tatenlos dabei zusehen.


Albert Einstein


Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen
und zu hoffen, dass sich etwas ändert.


Albert Einstein


Wer die Wahrheit nicht weiss, der ist bloß ein Dummkopf,
aber wer sie weiss, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher !!!


Bertolt Brecht


Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können.

"Nein", sagte ein weiser Senator, "Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."
 
 


 
 
Artikel 21 Grundgesetz (Parteien)
 
(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

(3) Das Nähere regeln Bundesgesetze.

 
 
§ 108a StGB (Wählertäuschung)
 
(1) Wer durch Täuschung bewirkt, daß jemand bei der Stimmabgabe über den Inhalt seiner Erklärung irrt oder gegen seinen Willen nicht oder ungültig wählt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.
 
 
Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)
 
Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)

§ 1 Verfassungsrechtliche Stellung und Aufgaben der Parteien.

(1.)
1Die Parteien sind ein verfassungsrechtlich notwendiger Bestandteil der freiheitlich demokratischen Grundordnung. 2Sie erfüllen mit ihrer freien, dauernden Mitwirkung an der politischen Willensbildung des Volkes eine ihnen nach dem Grundgesetz obliegende und von ihm verbürgte öffentliche Aufgabe.

(2.) Die Parteien wirken an der Bildung des politischen Willens des Volkes auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens mit, indem sie  insbesondere

auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung Einfluß nehmen,

die politische Bildung anregen und vertiefen,

die aktive Teilnahme der Bürger am politischen Leben fördern,

zur Übernahme öffentlicher Verantwortung befähigte Bürger heranbilden

sich durch Aufstellung von Bewerbern an den Wahlen in Bund, Ländern und Gemeinden beteiligen,

auf die politische Entwicklung in Parlament und Regierung Einfluß nehmen,

die von ihnen erarbeiteten politischen Ziele in den Prozeß der staatlichen Willensbildung einführen und

für eine ständige lebendige Verbindung zwischen dem Volk und den Staatsorganen sorgen

(3.) Die Parteien legen ihre politischen Ziele in politischen Programmen nieder.

(4.) Die Parteien verwenden ihre Mittel ausschließlich für die ihnen nach dem Grundgesetz und diesem Gesetz obliegenden Aufgaben.
 
 
 
 
Fehler erwünscht
 
Irren ist menschlich, doch Fehler werden oft getadelt ...

Dabei brauchen wir sie für Entwicklung und Fortschritt ...

Was lässt sich aus Fehltritten lernen ???

Wie gehen wir besser mit ihnen um ???
 
 

 

Es gibt nichts Beständigeres als den Claqueur,
da er zu allen Zeiten dem Mainstream Beifall klatscht.


Holger Regber

 
 

     
  Der Disrupteur  
     
  Von der Macht des Einzelnen im Unternehmen

«Der Disrupteur» würdigt Menschen im Unternehmen,
die gemeinhin als Querulanten, Nörgler oder Unruhestifter
bezeichnet werden.

Weil sie die Grenzen des Denkens hinterfragen,
gegen die täglichen Routinen aufbegehren
und unkonventionelle Lösungen für Probleme entwickeln,
mit denen andere sich längst abgefunden haben.

Solche Menschen sind leider selten geworden.


Umso wichtiger ist der Erhalt ihrer Art.

Denn ohne sie gäbe es weder pfiffige Produkte
noch mutige Prozesse oder verblüffende Geschäftsmodelle.


Das Buch beschreibt in amüsanter Form die Grundhaltung des Disrupteurs
und dessen Prinzipien,
seine Handlungsmöglichkeiten und seine subtilen Machtinstrumente.

Gut möglich, dass Sie während der Lektüre den Disrupteur in sich selbst entdecken.

Für den beruflichen Teil Ihres Lebens ebenso wie für die anderen Bereiche.

 Vielleicht gar für ein Leben lang.
 
 

 

 
     
  Ein Freak [fɹi:k] (aus dem englischen freak "Rüppel", "Verrückter", "Unnormaler" bzw. freak of nature "Laune der Natur", aber auch "Begeisterter") ist in der heutigen Umgangssprache meist eine Person, die eine bestimmte Sache, zum Beispiel ihr Hobby, exzessiv bzw. über ein "normales" Maß hinaus betreibt, diese Sache zum Lebensinhalt macht oder sich zumindest besser als eine Person, die dem Schnitt der Bevölkerung entspricht, darin auskennt (beispielsweise ein Computerfreak). Lebensweise und Lebensführung eines Freaks können sich von der eines Durchschnittsbürgers unterscheiden und bewusst individuell, unangepasst, anders oder "flippig" sein. Das dazugehörige Adjektiv ist freakig, weit verbreitet ist auch freaky.  
     
     
 

 
 

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 2
Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit

(1)
Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2)
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

 
     
     
  !!! Nur wir sind so ???  
     
   
     

  • Projekt Aufklärung - Wie entsteht eine gerechte Welt
  • Projekt Aufklärung - Wie wird Wissen zu Erkenntnis
  •      
     

     

     
         
         
         
         
         
         
     
     
     
     
     
  • Mobbing
  • Sei wachsam
  • Senioren beruhigen
  • Lieb Vaterland
  • Rettet die Arier
  • Scheinheilig
  • Du bist Deutschland
  • EU
  • ZIB
  •      
       
      Frau angefahren und attackiert  
         
      Eine 31-Jährige ist mit dem Rad unterwegs, als sie plötzlich von einem Lastwagen verfolgt und zu Fall gebracht wird. Der Fahrer steigt aus mit einem Maulschlüssel in der Hand.  
         
         
       
      Grauenvoller Fund Mord an Marcel F.  
         
      Marcel F. ein Mann ohne Obdach verschwindet, Wochen später wird ein Körperteil von ihm gefunden. Wurde der Vermisste ermordet und zerstückelt ???  
         
         
       
      Mord an Rafael B.  
         
      Rafael B. verbringt den Abend in mehreren Kneipen. Am nächsten Morgen wird seine Leiche entdeckt. Sie ist entsetzlich entstellt. War Hass im Spiel ???  
         
         
       
      Raub vor Augenzeugen  
         
      Binnen 90 Sekunden erbeuten zwei Männer in einem Juweliergeschäft Schmuck und Uhren von enormem Wert. Doch es gibt Anhaltspunkte, die ihnen jetzt zum Verhängnis werden könnten.  
         
         
       
      Explosion der Gewalt  
         
      Ein Mann wird von einem Fremden nachts gefragt, ob er eine Zigarette übrig hat. Als er verneint, schlägt der Unbekannte zu. Die Attacke ist so brutal, dass das Opfer teilweise erblindet.  
         
    Aktenzeichen XY ... ungelöst (25.06.2025)
    Mord in der Villa - Leo Philipp (Phil) Toni Giesen



     

         
     

     
         
     

     

     

     

     

    Education is our passport to the future;
    it belongs to the people, who prepare for it today.


    Bildung ist unser Paß in die Zukunft,
    denn das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten.


    Malcolm X

     


    IL-Net.de